Anwendung
Dünnbettmörtel ist ein mineralischer Werktrockenmörtel, der nach DIN EN 998-2 für die Herstellung von Plansteinmauerwerk verwendet wird.
Unter Zugabe von Wasser bleibt der Mörtel je nach Jahreszeit bis zu 4 Stunden verarbeitungsfähig.
Dünnbettmörtel kann mit Hilfe einer Plankelle auf alle Wanddicken in entsprechender Fugenbreite optimal aufgetragen werden.
Die offene Zeit von Dünnbettmörtel beträgt 7 Minuten. Reparaturmörtel dient dem Schließen von Fehlstellen. Durch seine porenbetonähnlichen Eigenschaften werden bei den reparierten Stellen Wärmebrücken vermieden.
Bereits abgebundenes Material darf nicht weiterverwendet bzw. aufgerührt werden.
Technische Daten
Dünnbettmörtel M 10 weiß (MG III) | |
Dünnbettmörtel T | EN 998-2 |
Druckfestigkeit | M 10 |
Haftscherfestigkeit | > 0,3 N/mm² |
Baustoffklasse | A 1, nicht brennbar |
Korngröße | < 1,0 mm |
Wasserzugabe je Sack | ca. 3,0 Liter |
Konsistenz | verarbeitungsgerecht |
Verarbeitungszeit | ca. 4,0 Stunden |
Verarbeitungstemperatur | ≥ 5°C |
Ergiebigkeit | ca. 0,8 l Frischmörtel |
je kg Trockenmörtel | |
Lagerung | trocken auf Palette |
12 Monate lagerfähig | |
Lieferformen | 11,5 und 20 kg je Sack |
Füllmörtel weiß | |
Druckfestigkeitsklasse | CS II in Anlehnung an |
DIN EN 998-1 | |
Druckfestigkeit | 2,5-5,0 N/mm² |
Korngröße | 0 – 2 mm |
Wärmeleitfähigkeit | λʀ = 0,16 W/mK |
Baustoffklasse | A 1, nicht brennbar |
Wasserzugabe je Sack | ca. 16 Liter |
Konsistenz | plastisch |
Verarbeitungszeit | ca. 25 Minuten |
Umgebungstemperatur | ≥ 5°C |
Ergiebigkeit | ca. 1,5 l Frischmörtel / |
je kg Trockenmörtel | |
Lagerung | trocken auf Palette |
6 Monate lagerfähig | |
Lieferformen | 20 kg je Sack |