Baurechtliche Grundlagen
Nicht tragende innere Trennwände werden nach DIN 4103-1 auf statische Belastung durch Horizontallasten (Konsol und Anpralllasten) sowie auf stoßartige Belastung beansprucht.
Sie dürfen nicht zur Gebäudeaussteifung herangezogen werden.
Nicht tragende innere Trennwände können aus DOMAPOR Planbauplatten nach DIN 4166 und Dünnbettmörtel nach
DIN 1053-1 und EN 998-2 hergestellt werden.
Verarbeitung
Die Stoßfugen werden in der Regel vermörtelt. Auf die Vermörtelung kann im Ausnahmefall verzichtet werden.
– bei vierseitiger oder dreiseitiger Halterung (freier vertikaler Rand)
– bei zulässigen Wandlängen >=12m
(Verarbeitungszeiten siehe Seite 14)
Planerische Vorgaben
Hinsichtlich des Zeitpunktes des Einbaus von nicht tragenden inneren Trennwänden und der konstruktiven Ausbildung der Anschlüsse an angrenzende Bauteile ist das Merkblatt der DGfM zu beachten!
Zulässige Wandlängen
Einbaubereich | Wand- höhe [m] |
zul. Wandlängen ¹⁾²⁾ bei Wanddicken [cm] ohne Auflast bei vierseitiger Halterung³⁾ | |||||
7,5 | 10 | 11,5 | |||||
1 Wohnungen, Hotel-, Büro- und Krankenräume |
2,5 | 5,0 | (8,0) | 7,0 | (12) | 10 | (12) |
3,0 | 5,5 | (8,5) | 7,5 | (12) | 10 | (12) | |
3,5 | 6,0 | (9,0) | 8,0 | (12) | 10 | (12) | |
4,0 | 6,5 | (9,5) | 8,5 | (12) | 10 | (12) | |
4,5 | 7,0 | – | 9,0 | (12) | 10 | (12) | |
2 Hörsäle, Schul-, Ausstellungs-, Verkaufs- und größere Versamm- lungsräume |
2,5 | 3,0 | (5,5) | 5,0 | (8,0) | 6,0 | (12) |
3,0 | 3,5 | (6,0) | 5,5 | (8,5) | 6,5 | (12) | |
3,5 | 4,0 | 6,5) | 6,0 | (9,0) | 7,0 | (12) | |
4,0 | 4,5 | (7,0) | 6,5 | (9,5) | 7,5 | (12) | |
4,5 | 5,0 | (7,5) | 7,0 | (10) | 8,0 | (12) |
¹⁾ Klammerwerte für Lastfall „mit Auflast“
²⁾ Bei dreiseitiger Halterung (ein freier vertikaler Rand) gelten die halben Werte
³⁾ Die entsprechenden Werte für dreiseitige Halterung (freier oberer Rand) sind dem DGfM-Merkblatt zu entnehmen
Brandschutz
Feuerwiderstandsklassen Benennung von raumabschließenden Wänden |
Mindestwanddicke ohne Putz [mm] |
F 90 A | 75 |
F 120 A | 115 |